Marrakesch Sehenswürdigkeiten & Reisetipps: 10 unvergessliche Erlebnisse
Marrakesch – die Stadt aus 1001 Nacht, voller Farben, Düfte und exotischer Klänge. Doch was sollte man in Marrakesch unbedingt tun? Von verwinkelten Gassen in der Medina bis zu atemberaubenden Rooftop-Bars – hier findest du die 10 besten Sehenswürdigkeiten und Reise-Tipps, die deine Reise unvergesslich machen.
Ob du das lebendige Treiben auf dem Jemaa el-Fna erleben, in einem traditionellen Riad übernachten oder einen marokkanischen Kochkurs machen möchtest – in dieser Liste ist für jeden etwas dabei. Lass dich von Marrakeschs Magie verzaubern und entdecke die Highlights, die du nicht verpassen solltest!
Wann und wie lange nach Marrakesch?
First things first: Wenn du nach Marrakesch reisen willst, dann nicht im Sommer – es sei denn, du stehst auf 45 Grad im Schatten und Schweißausbrüche. Die beste Zeit? Herbst, Winter oder Frühling. Dann sind die Temperaturen angenehm, und du kannst die Stadt ohne Hitzschlag erkunden.
Übrigens: Überall liest man, dass Frühling und Herbst die perfekte Reisezeit sind – aber hier kommt mein Geheimtipp: Fahr im Winter! Rund 20 Grad, Sonnenschein, weniger Touristen und günstigere Preise – besser geht’s doch nicht, oder? Ich habe in Marokko bei einem Tässchen Tee übrigens einen Beduinen gefragt, was für ihn die beste Reisezeit sei. Seine Antwort: Die Wintermonate. Und wenn das einer weiß, dann er.
Marrakesch ist keine Stadt, die man mal eben „macht“ – hier lässt man sich treiben. 3–4 Tage reichen, um das Wichtigste zu sehen, durch die Souks zu schlendern und sich mindestens einmal im Gassengewirr zu verirren. Falls du aber auch noch ins Atlasgebirge, die Agafay-Wüste oder nach Essaouira willst, dann plane lieber 5–7 Tage ein. So hast du genug Zeit für Marrakesch und ein bisschen Abenteuer drumherum.


Die besten Erlebnisse in Marrakesch
Ganz ehrlich – Marrakesch ist eine Stadt, die man fühlen muss. Es gibt hier keine klassische To-do-Liste, sondern Erlebnisse, die den besonderen Charme dieser Stadt ausmachen. Damit du trotzdem nicht völlig planlos losziehst, kommen hier 10 Dinge, die du in Marrakesch auf keinen Fall verpassen solltest.
1. Übernachte in einem Riad
Vergiss seelenlose Hotelbunker – wenn du in Marrakesch richtig ankommen willst, dann buch dir ein Riad!
Ein Riad ist ein traditionelles marokkanisches Stadthaus. Das Besondere daran? Es gibt keinen Stress von außen – alles spielt sich im Innenhof ab, der das Herzstück des Hauses bildet. Kein Fenster zur Straße, dafür kleine Oasen der Ruhe mit Brunnen, Pflanzen und orientalischen Fliesen.
Es gibt Riads in jeder Preisklasse – von gemütlich und bezahlbar bis hin zu purem Luxus mit Pool und Spa. Egal, welches du wählst: Es wird tausendmal cooler und authentischer als jedes Hotel.

2. Schlendere durch die Souks
Wenn du in Marrakesch wirklich das Gefühl für die Stadt bekommen willst, dann solltest du auf jeden Fall durch die Souks schlendern. Diese engen, bunten Gassen sind voll von Leben – überall hörst du das Klappern der Händler, riechst Gewürze und kannst dich in den kleinen Läden verlieren. Hier gibt’s alles: Teppiche, Lampen, Schmuck und Kräuter. Selbst wenn du nichts kaufen willst, ist der Bummel durch die Gassen schon ein Erlebnis für sich.
Lass dich einfach treiben, geh mal verloren und gönn dir zwischendurch einen frischen Saft oder Minztee in einem der kleinen Cafés. Und klar, ein bisschen Handeln gehört dazu – keine Angst, da ist niemand böse, wenn du nach einem guten Preis fragst!
Und falls du dich tatsächlich verlaufen solltest (was dir definitiv passieren wird): Kein Stress! Das ist hier vollkommen normal. Aber Vorsicht: Manchmal kommen „freundliche Helfer“, die dir den Weg zeigen wollen. Lass dich nicht aus der Ruhe bringen und geh nicht darauf ein, denn am Ende musst du für die „Führung“ bezahlen – und landet vielleicht noch bei einer Verkaufsveranstaltung, die du nicht eingeplant hast. Google Maps hilft hier definitiv mehr als irgendwelche spontanen Wegweiser.



3. Besuche den Djemaa el Fnaa
Der Djemaa el Fnaa ist der Marktplatz Marrakeschs und das absolute Herzstück der Stadt. Hier wimmelt es von Essenständen, Straßenmusikern, Schlangenbeschwörern, Geschichtenerzählern und Tanzgruppen, die die Menschen zum Staunen bringen.
Aber tu dir einen Gefallen: Iss nichts von den Essensständen, wenn du am nächsten Tag nicht mit einem klassischen „Marokko-Magen“ zu kämpfen haben willst. 2018 ging’s mir so – 14 Tage lang konnte ich nichts essen und war danach zwar so „in shape“ wie nie, aber das war eine Erfahrung, die ich wirklich niemandem empfehlen würde. Also: Finger weg vom Street Food!


4. Besuche die Medersa Ben Youssef
Die Medersa Ben Youssef ist eine alte Koranschule und definitiv ein Meisterwerk marokkanischer Architektur. Sobald du den Ort betrittst, fühlst du dich fast, als wärst du in einer ganz anderen Zeit. Die filigranen Mosaike und der prachtvolle Innenhof mit dem Brunnen lassen dich für einen Moment die hektischen Straßen Marrakeschs vergessen. Perfekt für eine kleine Auszeit und natürlich für viele Fotomotive. Hier findest du garantiert einige der schönsten Aufnahmen von Marrakesch – also vergiss deine Kamera nicht!
Kleiner Tipp: Es ist zwar ein ruhiger Ort, aber dennoch touristisch. Wenn du also nicht dauernd über fremde Füße stolpern möchtest, dann besuch die Medersa unbedingt am Vormittag!


5. Trink nen Tee im 1112 Tea Café
Stell dir eine grüne Oase vor, die etwas versteckt und unglaublich ruhig ist – genau so fühlt sich ein Besuch im 1112 Tea Café an.
Die Atmosphäre hier entspricht genau dem, was man sich unter einem traditionellen marokkanischen Teehaus vorstellt: gemütlich, einladend und entspannt. Mit einer riesigen Auswahl an regionalen Teesorten ist es der perfekte Ort, um eine kurze Pause vom Trubel der Stadt zu machen.
Noch ein Pluspunkt: Das Tea House ist bei weitem nicht so überfüllt wie das berühmte Bacha Coffee, für das du teilweise mehrere Stunden anstehen musst.


6. Schlendere durch die Ruinen des El Badi Palasts
Der El Badi Palast aus dem 16. Jahrhundert ist wirklich ein schickes Plätzchen und wurde von Sultan Ahmad al-Mansur erbaut, um die Macht und den Reichtum seines Reiches zur Schau zu stellen. (Typisch Männer…)
Obwohl der Palast im 17. Jahrhundert zerstört wurde, lassen die Ruinen noch heute erahnen, wie beeindruckend dieser Ort damals gewesen sein muss
Was diesen Palast besonders macht: Er ist viel weniger touristisch überlaufen als der in der Nähe liegende Bahia Palast, was dir die Gelegenheit gibt, alles in Ruhe zu betrachten. Neben stillen Ruinen und dem weitläufigen Innenhof gibt es ebenfalls noch eine kleine Ausstellung, die Fundstücke aus dem Palast zeigt.
Und während du dort bist, wirst du sicher auch den ein oder anderen geheimen Fotospot entdecken!


7. Mach eine Fahrradtour durch die Stadt
Wenn du Marrakesch mal aus einer ganz anderen Perspektive sehen willst, dann schnapp dir ein Fahrrad und mach eine Fahrradtour! Pikala Bikes bietet geführte Touren an, bei denen du Orte entdeckst, die du ohne diese Tour wahrscheinlich nie gesehen hättest. Du radelst durch die Straßen der Medina, aber auch abseits der bekannten Wege zu versteckten Ecken der Stadt.
Ein Highlight: Du besuchst zum Beispiel eine Bäckerei, in der der lokale Polizist persönlich das Brot backt – eine wirklich ungewöhnliche Erfahrung. Oder du schaust dir eine Werkstatt an, in der kunstvolle Mosaike von Hand gefertigt werden. Die Tour ist eine super Möglichkeit, Marrakesch von einer ganz anderen Seite kennenzulernen – und dabei auch noch einiges über das lokale Leben und Handwerk zu erfahren!


8. Nimm an einem marrokanischen Kochkurs teil
Egal, ob du lieber in einem Restaurant oder direkt bei einer marokkanischen Mutter zu Hause kochen möchtest, es gibt für jede Vorliebe die passende Kochkurs-Option. Ich habe mich für Letzteres entschieden, und es war eine tolle Entscheidung! Vorab ging es zusammen mit der Gruppe auf den Wochenmarkt, um die frischen Zutaten für das Menü zu kaufen – das war schon mal ein Erlebnis für sich.
Dann ging es ans Kochen: Wir haben gemeinsam geschnippelt, gewürzt und gekocht. Am Ende standen leckere Tajines, Tomatensalat und Baba Ganousch auf dem Tisch – so viel leckerer als in jedem Restaurant!
Wenn du die echte marokkanische Küche erleben willst, ist so ein Kochkurs definitiv eine ziemlich coole Erfahrung.


9. Besuche eines der unzähligen Rooftop-Restaurants
Marrakesch hat eine riesige Auswahl an Rooftop-Restaurants, und du wirst garantiert einen geheimen Lieblingsspot finden. Egal, ob du den Blick auf das Atlasgebirge, die Medina oder einfach das bunte Treiben der Straßen genießen möchtest – von oben wirkt alles noch mal viel beeindruckender.
.Du kannst dort nicht nur fantastisch essen, sondern auch den Sonnenuntergang bei einem Glas Minztee oder einem frischen Saft genießen. Die meisten Rooftops bieten leckere marokkanische Gerichte an, also eine perfekte Gelegenheit, noch mehr von der lokalen Küche zu probieren. Lecker!

10. Mache einen Tagesausflug
Wenn du Marrakesch schon ein bisschen kennst und Lust auf ein bisschen Abwechslung hast, dann ist ein Tagesausflug genau das Richtige für dich. Die Umgebung hat so viel zu bieten!
Du kannst beispielsweise einen Trip in die Agafay-Wüste unternehmen, das Atlasgebirge erkunden oder ans Meer fahren.
Meine liebsten Tagesausflüge ab Marrakesch findest du hier:

Fazit
Marrakesch ist eine wunderbare, abwechslungsreiche Stadt – sicher, lecker und voller kleiner Juwelen. Ein echtes Highlight für jeden Fotografen! Ich war jetzt das zweite Mal in Marokko und Marrakesch, und es hat sich in den letzten sieben Jahren wirklich viel zum Positiven entwickelt. Die Menschen sind unglaublich gastfreundlich und machen den Aufenthalt noch schöner. Ich werde auf jeden Fall wiederkommen – vermutlich nächsten Winter. Dann geht’s in die Sahara – das wird locker lustig!
Hinweis: Werbung, unbeauftragt! Bei diesem Text handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung beim Leser haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!
Hallo, vielen Dank für die Tipps! Wie hast du den Kochkurs gefunden bzw. wie kann ich deinen Kurs buchen?
Liebe Grüße Friederike
Hallo Friederike,
den Kochkurs kannst du zum Beispiel auf GetyourGuide buchen. Es gibt da ziemlich viele Angebote – von Kochkursen in Restaurantküchen bis hin zu Kochkursen bei Einheimischen zu Hause. 🙂
Liebe Grüße
Cindy