Südostasien im Sommer: Die perfekte Reiseroute für 4 Wochen

Südostasien in der Regenzeit? Klingt erst mal nicht nach der besten Idee, aber lass dich nicht täuschen! Mit einer ausgeklügelten Route kannst du den Regenschauern entkommen und einen wunderbaren Sommer unter blauem Himmel und an paradiesischen Stränden erleben. Neugierig geworden? Dann lies jetzt meinen Beitrag und plane deinen nächsten Sommerurlaub!

First things first

Kennst du das? Es ist Sommer, du hast Zeit, endlich mal länger zu verreisen als ein oder zwei Wochen. Die perfekte Zeit eigentlich, um mal die Traumreiseziele in Südostasien abzuklappern. Aber: Es ist Regenzeit! So ging es zumindest mir in den letzten Sommerferien. Habe mich natürlich nicht entmutigen lassen. Stattdessen habe ich tagelang recherchiert und eine (so wie ich finde) ziemlich coole Route zusammengestellt, mit der man auch im Sommer Südostasien entdecken kann, ohne übermäßig nass zu werden. Die Route eignet sich insbesondere für die Monate Juni und Juli und du solltest minimal 3,5–4 Wochen einplanen, länger geht natürlich immer.

Regenzeit in Südostasien

Die Regenzeit in Südostasien fällt grob in die Monate Mai bis Oktober, wobei es regionale Unterschiede gibt. Während es in manchen Gegenden täglich kurze, heftige Schauer gibt, regnet es anderswo tagelang durch. Der Vorteil: Die Landschaft ist grün, es gibt weniger Touristen und viele Unterkünfte sind günstiger – perfekt für alle Sparfüchse!

Besonders die Ostküste Thailands und die Westküste Malaysias sind in dieser Zeit gute Optionen, da sie vergleichsweise trocken bleiben. Regen kommt oft in Form von kurzen, heftigen Schauern am Nachmittag, die schnell wieder abziehen.

Auch auf Bali ist es im Sommer trocken – allerdings auch ziemlich voll. Wenn du keine Lust hast, dich durch Touristenmassen zu drängeln oder an sämtlichen Sehenswürdigkeiten eine halbe Stunde anzustehen, empfehle ich dir, Bali im Oktober zu besuchen. Dann hast du gutes Wetter und wesentlich weniger Touris. Eine coole Route für Bali habe ich dir übrigens hier zusammengestellt:

Reiseroute für 4 Wochen

1. Stopp: Bangkok (Thailand)

Wetter im Juni/Juli:

Im Juni und Juli ist in Bangkok offiziell Regenzeit, aber keine Panik – das bedeutet nicht, dass es den ganzen Tag durchregnet. Die Temperaturen liegen bei 28–35 °C, mit hoher Luftfeuchtigkeit. Meistens gibt es kurze Schauer am Nachmittag oder Abend, während der Rest des Tages trocken bleibt. Ich war bisher 3 Mal während der Regenzeit in Bangkok und habe in dieser Zeit höchstens 1-2 Regenschauer pro Tag für eine halbe Stunde erlebt. An den meisten Tagen hat es aber gar nicht geregnet. Falls du aber doch in einen Schauer kommst, kannst du in der Zeit dann einfach ein leckeres Pad Thai essen oder den Regen von einer (überdachten) Rooftopbar beobachten. Die Temperaturen liegen bei 28–35 °C, mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Günstige Flüge von Frankfurt & München (hin und zurück):

Frankfurt → Bangkok: Direktflüge mit Thai Airways oder Lufthansa (700–1000 €). Günstiger mit einem Stopp  z. B. bei Emirates, Qatar Airways oder Etihad.

München → Bangkok: Direktflüge gibt es mit Thai Airways (ähnliche Preise wie ab Frankfurt). Alternativ mit einem Stopp bei Qatar Airways, Emirates oder Turkish Airlines.

Wie lange bleiben?

Bangkok ist riesig und hat unglaublich viel zu bieten. Für einen ersten Besuch empfehle ich 3–4 volle Tage, um die wichtigsten Highlights mitzunehmen und sich ein wenig an das südostasiatische Klima zu gewöhnen.

Meine Tipps für deinen Bangkok-Aufenthalt mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten findest du übrigens hier:

2. Stopp: Kuala Lumpur (Malaysia)

Flug von Bangkok nach Kuala Lumpur

Der Flug von Bangkok nach Kuala Lumpur dauert nur etwa 2 Stunden und ist die schnellste und bequemste Reiseoption. Du fliegst vom Don Mueang (DMK) Airport in Bangkok und landest am Kuala Lumpur International Airport (KUL).

Fluggesellschaften wie AirAsia und Thai Airways bieten günstige Flüge, die ab etwa 30-50 € one way erhältlich sind, besonders bei frühzeitiger Buchung.

Wetter im Juni und Juli

Im Juni und Juli erwarten dich warme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei 32,5 °C tagsüber und etwa 27,8 °C nachts. Die Regenzeit ist vorbei, gelgentlich kommt es dennoch zu kurzen Regenschauern, die aber sehr schnell vorüberziehen. .

Wie lange bleiben?

Für einen entspannten und dennoch abwechslungsreichen Aufenthalt sind 3 bis 4 Tage ideal. So kannst du die Highlights der Stadt in Ruhe entdecken und dich auch etwas abseits der Touristenpfade umsehen.

Tipp: Buche dir für deinen Aufenthalt in Kuala Lumpur unbedingt ein Apartment mit einem Infinity-Pool auf dem Dach. Der Ausblick ist einfach der Hammer! Und das Beste: Diese Apartments sind auf Airbnb oft richtig preisgünstig.

3. Stopp: Penang (Malaysia)

Von Kuala Lumpur nach Penang mit dem Bus

Du verlässt Kuala Lumpur und bewegst dich gen Norden in Richtung Penang, einer Insel an der Nordwestküste Malaysias. Penang besteht aus der Hauptinsel Pulau Penang und dem Festlandgebiet Seberang Perai. Dein Ziel ist die historische Hauptstadt George Town, die für ihre Street Art, koloniale Architektur und das berühmte Street Food bekannt ist.

Die Fahrt mit dem Bus von Kuala Lumpur nach George Town dauert etwa 5 Stunden und kostet unter 10 Euro (ca. 25-35 MYR), was eine günstige und bequeme Möglichkeit ist, dorthin zu gelangen. Die Busse sind komfortabel und bieten ausreichend Platz. 

Wetter im Juni und Juli

Im Juni und Juli erwarten dich Temperaturen zwischen 26-32°C. Das Beste: Es ist keine Regenzeit – diese beginnt erst im August.

Wie lange bleiben?

Für Penang würde ich einen Aufenthalt von 3 bis 4 Tagen empfehlen. In dieser Zeit kannst du die Highlights der Insel, wie George Town, den Penang Hill und die Strände genießen.

Tipp: Mache eine Fahrradtour durch die malaysische Landschaft! Du kannst sie zum Beispiel auf GetYourGuide buchen. Zwar musst du früh aufstehen, aber es ist wirklich ein tolles Erlebnis!

4. Stopp: Singapur

Flug von Penang nach Singapur

Weiter geht’s nach Singapur – ein (im Vergleich zu den bisherigen Destinationen) teures Reiseziel. Aber zumindest der Flug ist erschwinglich: Du fliegst von Penang nach Singapur für etwa 30 bis 70 EUR, je nach Fluggesellschaft und Buchungszeitpunkt. Ich kann dir Scoot empfehlen – die haben mich bisher immer gut und günstig nach Singapur oder von Singapur weggebracht.

Wetter im Juni und Juli

Singapur kann man nahezu ganzjährig problemlos bereisen – also auch im Juni und Juli! Ihr könnt im Sommer mit tropischen Temperaturen von 25-31 °C rechnen.

Wie lange bleiben?

Für Singapur empfehle ich dir eine Aufenthaltszeit von ca. 3 Tagen. n dieser Zeit kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Marina Bay Sands, die Gardens by the Bay, und Chinatown erkunden.

5. Stopp: Koh Samui (Thailand)

Flug von Singapur nach Koh Samui

Nach deiner Zeit im geschäftigen Singapur wird es Zeit für das entspannte Inselleben. Ein Flug nach Koh Samui bringt dich in nur etwa 1,5 bis 2 Stunden auf die idyllische Insel, wo du die Ruhe und Schönheit der Strände genießen kannst. Die Flüge werden von verschiedenen Airlines angeboten, darunter Singapore Airlines und Scoot (günsitg!). Die Preise variieren je nach Buchungszeitpunkt, aber du kannst mit Preisen zwischen 40 und 150 EUR rechnen.

Wetter im Juni und Juli

Im Juni und Juli ist das Wetter auf Koh Samui typisch tropisch, mit hohen Temperaturen zwischen 25-32°C und einer relativ hohen Luftfeuchtigkeit. Diese Monate gehören zum Beginn der grünen Saison, was bedeutet, dass es gelegentlich Regenschauer gibt, die meist kurz, aber heftig sind – vor allem in den späten Nachmittags- und Abendstunden.

Ich hatte jeden Abend einen kurzen Regenguss – man konnte die Uhr danach stellen. Der Regen kam genauso schnell, wie er wieder verschwand, und nach ein paar Minuten war das Wetter wieder perfekt.

Da Juni und Juli nicht zur Hauptreisezeit für Koh Samui gehören, ist die Insel übrigens angenehm leer – ein weiterer Pluspunkt.

Wie lange bleiben?

Ich empfehle dir 4 bis 5 volle Tage zu bleiben, um alle Highlights abzuklappern und auch noch ein bisschen am Strand zu entspannen. Wenn du aber gerne lange am Strand rumhängst, kannst du auch getrost eine Woche auf der Insel bleiben.

Meine Lieblingsaktivitäten und Erlebnisse auf Koh Samui findest du übrigens hier:

6. Stopp: Koh Phangan (Thailand)

Fähre von Koh Samui nach Koh Phangan

Wenn du nach Koh Samui Lust auf ein bisschen Party hast, kann ich dir Koh Phangan ans Herz legen. Hier finden die legendären Fullmoon- und Halfmoon-Partys statt, die weltweit bekannt sind. Nach Koh Phangan kommst du von Koh Samui mehrmals täglich mit der Fähre.

Die Fahrt von Koh Samui nach Koh Phangan dauert etwa 30 bis 45 Minuten. Es gibt verschiedene Anbieter, und die Preise variieren je nach Saison und Anbieter. Im Durchschnitt kostet eine Fahrkarte etwa 12 EUR pro Person. Die Fähren fahren mehrmals täglich, oft im 30-Minuten-Takt, vor allem während der Hauptreisezeiten.

Wetter im Juni und Juli

Das Wetter auf Koh Phangan ist genauso wie auf Koh Samui.

Wie lange bleiben?

Ich empfehle dir 3 Tage auf Koh Phangan zu bleiben und die Gegend mit dem Scooter zu erkunden. Koh Phangan ist kleiner als Koh Samui. Du brauchst also nicht so viel Zeit.

7. Stopp: Zurück nach Bangkok und dann nach Hause

Auch die schönste Zeit geht mal vorbei – also heißt es nach Koh Phangan zurück nach Bangkok. Um nach Bangkok zu gelangen, fliegst du von Koh Samui aus. Zuerst musst du also zurück nach Koh Samui mit der Fähre. Du kannst deinen Flug so legen, dass er erst am Abend geht, dann hast du genug Zeit, um zum Flughafen zu gelangen. Oder du legst nochmal einen Zwischenstopp in Koh Samui ein, um dich für die lange Heimreise zu wappnen.

Der Flughafen auf Koh Samui ist übrigens wunderbar. Dein Gate ist im Freien und nur teilweise überdacht – du bekommst also nochmal richtiges Insel-Feeling zum Abschied. Und das Beste: Es gibt dort ein Bistro, das Döner verkauft. 

Wenn du Bangkok erreicht hast, geht es für dich von dort aus wieder nach Hause. Ob du direkt von Koh Samui durchfliegst oder lieber noch 1-2 Nächte in Bangkok chillst, bleibt dir überlassen. Ich kann dir aus eigener Erfahrung aber einen Zwischenstopp in Bangkok für 2 Nächte empfehlen.

Fazit

Südostasien in der Regenzeit zu bereisen, ist vielleicht nicht das, was viele zuerst in Erwägung ziehen, aber es hat definitiv seine Vorteile! Die günstigen Preise, weniger Touristen und das grüne, üppige Landschaftsbild machen diese Zeit zu einer besonderen Reiseerfahrung

Alles in allem ist eine Reise durch Südostasien in der Regenzeit nicht nur machbar, sondern auch absolut lohnenswert!

Und wenn du wissen willst, was du in Thailand auf keinen Fall tun solltest. um nicht im Gefängnis zu landen, dann lies hier weiter:

Korallen-Horror: Wie ich fast im Knast landete!

Thailand-Urlaub endet fast im Albtraum! Was ich unbewusst in meinem Koffer hatte, hätte mich beinahe ins Gefängnis gebracht!  Was mir fast zum Verhängnis wurde und wie knapp ich dem Gefängnis entkommen bin, liest du hier!

Hinweis: Werbung, unbeauftragt! Bei diesem Text handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung beim Leser haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!

Hinweis: Werbung, unbeauftragt! Bei diesem Text handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung beim Leser haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!

Bleib auf dem Laufenden!

Melde dich für meinen Newsletter an und erfahre sofort, wenn ein neuer Beitrag online ist.

Keine Sorge, ich verschicke keinen Spam. Datenschutzerklärung